
- attraktive Neukundenrabatte möglich
- keine zusätzlichen Depotführungsgebühren
- 8000 verschiedene Fonds
- 30 weltweite Handelsplätze
- kein Sparplanangebot
Die Gründung der hinter dem Merkur Bank-Broker stehenden Merkur Bank geht bereits auf das Jahr 1959 zurück. Hier wurde die Bank zunächst mit einer einzigen Filialstelle in der bayerischen Landeshauptstadt München gegründet, bevor die beliebte Privatbank inzwischen auch weitere Zweigniederlassungen in Bayern, Thüringen sowie Sachsen und auch in Stuttgart eröffnete. Seinen Fokus richtet der Merkur Bank-Broker auf private Anleger, die pro Oder mindestens 10.000 Euro investieren möchten. Im Leistungsspektrum stehen der Handel mit verschiedenen Finanzprodukten sowie ein umfangreiches Tagesgeldangebot. Im Jahre 1986 übernahm der Merkur Bank-Anbieter zudem noch den Leistungsschwerpunkt der Bauträgerfinanzierung, bevor im Jahre 2005 auch die Sparte des Börsensegments hinzukam. Einen verstärkten Ausbau im Bereich Online-Brokerage erlebte die Bank im Jahre 2012 – seither existiert der Merkur Bank-Broker in seiner heutigen Form. Da uns das vielseitige Angebot der Münchener Bank in jedem Falle neugierig gemacht hat, haben wir dieses speziell in puncto Brokerage einmal näher für Sie getestet.
Steckbrief | |||
Anbieter | Merkur Bank | Konto zum Depot | Verrechnungs- oder Girokonto |
Kosten vom Konto | Kostenlos | Software für den Handel | Ja (kostenlos) |
Rabatt für Vieltrader | Nein | Orderaufgabe via Telefon | Ja (gegen Aufpreis) |
Börsen in Deutschland | 9 | Börsen im Ausland | 30 |
Services | |||
Kundenhotline | Ja | Live-Chat | Nein |
Weiterbildungsmöglichkeiten | Ja | Newsletter mit aktuellen Marktinformationen | Ja |
Produkte & Angebot | |||||
Handelbare Investmentfonds | über 8000 | Zertifikate | |||
Optionsscheine | CFDs | ||||
Anleihen | ETFs |
Regulierung & Sicherheit
Inhaltsverzeichnis
Der Hauptsitz inmitten der bayerischen Landeshauptstadt sorgt für eine Zugehörigkeit der Bank zum Zuständigkeitsgebiet der deutschen BaFin, bei der es sich um die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht handelt. Diese strenge Regulierungsbehörde überwacht alle deutschen Finanzdienstleister – unter anderem auch auf die Tatsache hin, dass Firmengelder stets getrennt vom etwaigen Kundenvermögen bilanziert werden. Weiterhin sorgt die Behörde auch dafür, dass der Merkur Bank-Anbieter auch alle geltenden Einlagensicherungsvorschriften einhält. Darunter fällt z.B. auch der gesetzliche Einlagenschutz in Höhe von mindestens 100.000 Euro pro Anleger und Konto, den der Anbieter seinen Anlegern im Falle einer z.B. Broker-Insolvenz in jedem Fall gewährt. Darüber hinaus sind Kundengelder bei diesem Broker – aufgrund einer zusätzlichen Zugehörigkeit zum Bundesverband deutscher Banken e.V. – bis zu einer Höhe von 11 Millionen Euro pro Anleger abgesichert. Uns beeindruckte das Sicherheits- und Regulierungsangebot des Brokers ziemlich, weshalb wir diesen als seriös und sicher einstufen.
Handelsangebot & Konditionen

Im Bereich Wertpapiere stehen dem potenziellen Anleger beim Broker der Bank die Anlageklassen Aktien (dividendenausschüttende und auch Wachstumsaktien), Anleihen (von Unternehmen mit guter Bonität, als auch hochverzinste Staatsanleihen), Zertifikate, aktiv und auch passiv gemanagte Investmentfonds sowie ETFs und festverzinste Wertpapiere zur Auswahl. Pro Order fallen mindestens 50,00 Euro an Ordergebühren an – zuzüglich etwas 0,25 Prozent Ordervolumen-abhängige Orderprovision. Ab einem Ordervolumen von mindestens 100.000 Euro erhalten Anleger zudem einen vorteilhaften, 50-prozentigen Rabatt auf den Ausgabeaufschlag. Gehandelt werden kann über mehr als 30 weltweite Handelsplätze – darunter z.B. auch die Börsen Frankfurt, London sowie New York und Tokyo. Auf Anfrage gibt es zum Brokerage-Angebot der Bank zudem noch das kostenlose Merkur Bank-Tagesgeld-Verrechnungskonto dazu, welches aktuell 0,30 Prozent Tagesgeldzinsen bietet.
Wie funktioniert die Depoteröffnung?

Im Zuge unseres unabhängigen Online-Broker-Tests untersuchten wir natürlich auch die Depoteröffnung beim Merkur Bank-Anbieter – und auch hier machten wir sehr positive Merkur Bank Erfahrungen. Eigens für diese Zwecke luden wir uns die dafür notwendigen Kontoeröffnungsunterlagen auf der Merkur Bank-Webseite herunter und bestückten diese mit unseren individuellen Kundendaten. Angegeben werden mussten von uns dabei Kontaktdaten wie z.B. Wohnanschrift, Telefonnummer sowie Email-Adresse. Weiterhin mussten wir im Zuge der Eröffnungsunterlagen auch angeben, inwieweit wir im Umgang mit Finanzprodukten bereits Erfahrungen sammeln konnten. Nachdem alle Daten in die Eröffnungsbögen eingetragen waren, mussten wir diese nach noch per Post-Ident- oder per Video-Ident-Verfahren verifizieren – in beiden Fällen benötigten wir hierfür ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass). Nach dem die Verifizierung abgeschlossen war, gingen alle Eröffnungsunterlagen an die Bank ein, die dann bereits nach 24 Stunden unsere Depoteröffnung vornahm.
Vorteile
- keine zusätzlichen Depotführungsgebühren beim Broker
- mehr als 8.000 verschiedene Fonds können gehandelt werden
- über 30 weltweite Handelsplätze stehen zur Auswahl
- Einlagensicherung von bis zu 11 Millionen Euro pro Anleger
Nachteile
- derzeit kein Sparplanangebot
- keine lukrativen Neukundenaktionen
Fazit zu Merkur Bank
Unsere Merkur Bank Erfahrungen waren unterm Strich sehr positiver Natur. Der Broker erfüllte unsere Ansprüche vor allem in den Punkten Handelsangebot und Sicherheit, wo dieser mit einem breitgefächerter Handelsangebot und vielen, handelbaren Asset-Klassen auftrumpfte sowie durch ein umfangreiches Regulierungs- und Einlagensicherungsangebot überzeugen konnte. Weiterhin empfanden wir aber auch die Depoteröffnung bei der Bank als eine sehr angenehme Sache. Einzig und allein die hohen Handelsgebühren empfanden wir als etwas störend, weshalb wir den Broker an sich nur Anlegern empfehlen können, die bereits über einige Erfahrung verfügen und auch nur große Einmalkäufe im Bereich der Wertpapierorders tätigen. Für diese Anleger bietet der Broker dann auch gleich ein praktisches Tagesgeldkonto, welches als Referenzkonto genutzt werden kann.
merkur-bank 1 95